Stadtführungen und Gästebetreuung in Hamburg

Nazi-Bunker St. Pauli – Vom Kriegsbau zum Kulturort

Der Nazi-Bunker St. Pauli ist ein beeindruckendes Relikt aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs, das heute als Kulturort genutzt wird. Der massive Betonbau diente während des Krieges als Luftschutzbunker und bot Schutz vor Luftangriffen. Nach dem Krieg wurde der Bunker zunächst als Lager und später als Disco genutzt, bevor er schließlich zu einem Ort für Kunstausstellungen, Konzerte und andere kulturelle Veranstaltungen umfunktioniert wurde. Der Nazi-Bunker St. Pauli ist heute ein Ort, der Geschichte und Kultur miteinander verbindet und Besucher aus aller Welt anzieht.

Unsere Empfehlung für Sie 😊

Hohe Nachfrage

Große Hafenrundfahrt - Ahoi!

Erlebe mit uns den Hamburger Hafen ganz nah. An den großen Pötten vorbei, bei passenden Tidezeiten durch die Speicherstadt oder vom Wasser aus die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Hamburgs entdecken – mit uns erlebst du die volle Bandbreite, was unser maritimes Hamburg zu bieten hat.

  • Ab 19 €
  • 1 Stunden
  • 20% günstiger als vor Ort
  • Live Kommentar

Top seller

Vom Michel zur Elbphi - Hamburg Wahrzeichen Tour

Das Tor zur Welt, den Hamburger Hafen, an Bord unserer Fahrgastschiffe kennenlernen und spannende Infos und Anekdoten von unseren Kapitänen bekommen – das alles bekommst du auf unserer 1-stündigen Hafenrundfahrt auf einem modernen Fahrgastschiff. Komm an Bord und genieße Hamburg von einer anderen Seite.

  • Ab 17 €
  • 2 Stunden
  • 20% günstiger als vor Ort
  • Live Kommentar

Am Abend

Große Lichterfahrt mit dem Fahrgastschiff + Panoptikum Hamburg

Erleben Sie die bezaubernden Orte des beleuchteten Hamburger Hafens auf unserer unvergesslichen Lichterfahrt. Besuchen Sie auch das Panoptikum, Deutschlands ältestes Wachsfigurenkabinett auf der Reeperbahn, und schießen Sie unvergessliche Fotos mit berühmten Persönlichkeiten.

  • Ab 29,5 €
  • 20% günstiger als vor Ort
  • Live Kommentar

Die bewegte Geschichte des Bunkers

Der Nazi-Bunker in St. Pauli hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Ursprünglich als Schutzraum während des Zweiten Weltkriegs gebaut, diente er lange Zeit als Erinnerung an die dunklen Zeiten der Naziherrschaft. Doch in den letzten Jahren hat sich der Bunker zu einem lebendigen Kulturort entwickelt. Zahlreiche Konzerte, Ausstellungen und Veranstaltungen finden nun in seinen Mauern statt, wodurch er zu einem wichtigen Teil des kulturellen Lebens in Hamburg geworden ist. Die Vielseitigkeit des Bunkers zeigt, wie sich einstige Schauplätze des Schreckens in Orte des Austauschs und der Kunst verwandeln können.

Vom Luftschutzbunker zur Eventlocation

Der ehemalige Luftschutzbunker in St. Pauli hat eine beeindruckende Transformation durchgemacht und ist heute eine beliebte Eventlocation. Mit seinen dicken Betonwänden und mysteriösen Gängen erinnert der Bunker an eine düstere Vergangenheit, die jedoch gekonnt in ein modernes Ambiente integriert wurde. Die einzigartige Atmosphäre des Bunkers verleiht Veranstaltungen einen besonderen Charme und macht sie zu unvergesslichen Erlebnissen. Von Konzerten über Partys bis hin zu Ausstellungen bietet die Eventlocation vielfältige Möglichkeiten, um Kultur und Geschichte miteinander zu verbinden. Ein Ort, der beweist, dass selbst aus den dunkelsten Kapiteln der Vergangenheit etwas Positives entstehen kann.

Wie sich das Bauwerk über Jahrzehnte verändert hat

Der Nazi-Bunker St. Pauli hat im Laufe der Jahrzehnte eine beeindruckende Transformation durchgemacht. Ursprünglich als Luftschutzbunker im Zweiten Weltkrieg errichtet, diente er lange Zeit als Symbol der dunklen Vergangenheit Deutschlands. Doch mit der Zeit wandelte sich das Bauwerk zu einem bedeutenden Kulturort in Hamburg. Heute beherbergt der Bunker Konzerte, Kunstausstellungen und andere kulturelle Veranstaltungen, die Besucher aus aller Welt anlocken. Durch die Nutzung des ehemaligen Kriegsbunkers als Kulturort wird seine Geschichte aufgearbeitet und neu interpretiert, wodurch er zu einem Ort des Lernens und der Erinnerung geworden ist.

Historische Hintergründe und aktuelle Nutzung

Der Nazi-Bunker St. Pauli wurde während des Zweiten Weltkriegs errichtet, um Schutz vor Luftangriffen zu bieten. Nach dem Krieg diente er zunächst als Lager für Lebensmittel und später als Wohnraum für Obdachlose. In den 1980er Jahren wurde der Bunker aufwändig saniert und dient heute als Kulturort für verschiedene Veranstaltungen wie Konzerte, Ausstellungen und Lesungen. Durch die Nutzung des Bunkers als Kulturort wird seine dunkle Vergangenheit in einen neuen, positiven Kontext gestellt und erinnert an die Schrecken des Krieges, während gleichzeitig Raum für kulturellen Austausch und Begegnung geschaffen wird.

Entdecken Sie die Vielfalt Hamburgs 💖

Bestseller

St. Pauli Quickie - Die kurze & sexy St. Pauli Tour

Du wolltest schon immer wissen, was die Hamburger Reeperbahn zu bieten hat? Lass dir bei unserem St. Pauli Quickie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, die kultigsten Bars und die spannendsten Highlights des Hamburger Kiezes zeigen.

  • Ab 18 €
  • 1,5 Stunden
  • erfahrene & ortskundige Guides
  • garantierte Durchführung

Hohe Nachfrage

Reeperbahn-Tour - Lust und Laster und ne Menge Zaster

Vom Millerntorplatz über den Spielbudenplatz, vorbei am St. Pauli Theater und Stage Operettenhaus, entlang der sündigsten Straße Hamburgs, der bekannten Herbertstraße bis zur Großen Freiheit – mit unserer Kieztour „Lust und Laster und ne Menge Zaster“ erlebst du einen schönen Abend auf St. Pauli.

  • Ab 25 €
  • 2 Stunden
  • erfahrene & ortskundige Guides
  • garantierte Durchführung

Am Abend

Hamburg Dungeon + Reeperbahn Tour

Erlebe Hamburgs dunkle und spannende Seite mit unserem exklusiven Kombiangebot! Tauche ein in die düstere Geschichte der Stadt bei einer aufregenden Dungeon Tour voller Schreckmomente und historischer Geheimnisse. Danach geht es weiter zur Reeperbahn Tour, wo du das legendäre Nachtleben St. Paulis mit seinen berühmten Bars, Clubs und faszinierenden Geschichten entdeckst.

  • Ab 39,5 €
  • Min. 2 Stunden
  • erfahrene & ortskundige Guides
  • garantierte Durchführung

Auf der Spur

Hamburger Kiez – der Drag Queen „Olivia“ auf der Spur…!!

Bei unserer Tour führen wir dich durch den Stadtteil St. Pauli – der Wahlheimat von Olivia Jones. Dabei erzählen wir dir, wie diese faszinierende Dragqueen nach Hamburg kam, wo sie entdeckt wurde, wo ihre ersten Auftritte stattfanden und wie sie schließlich ihre erste eigene Show auf die Bühne brachte. Selbstverständlich machen wir auch Halt an den Bars, in denen „Olivia“ oft selbst am Wochenende anzutreffen ist.

  • Ab 25 €
  • 2 Stunden
  • erfahrene & ortskundige Guides
  • garantierte Durchführung